Innovation mit Design Thinking
Design Thinking ist eine Methode, mit der kreative Lösungen für fast jedes Problem gefunden werden können. Wichtigste Voraussetzung ist die Betrachtung des Problems aus verschiedenen Blickwinkeln. Hierfür werden Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufsfelder zusammengebracht. In ungewohnter Umgebung geben Postkarten, Bilder und Beschreibungen visuelle Anregungen zu neuen Ideen. Rollenspiele und Visualisierungen führen oftmals verblüffend schnell zu Problemlösungen und neuen Ansätzen.
Wie ist der Design Thinking Workshop aufgebaut?
1. Tag
Analyse
Ist-Zustand wahrnehmen, Standpunkt definieren, Ziele festlegen
Am ersten Tag beleuchten wir die Ausgangslage, finden unseren Standpunkt und setzen uns unsere nächsten Ziele:
Beschreibung anhand der 5 Wachstumsphasen von Unternehmen und Produkten:
- In welcher Phase befindet sich das Unternehmen, das Produkt, das Team?
- Welche Phase wird als nächstes angestrebt?
- Welche nächsten Schritte ergeben sich daraus?
Beantworten der 5 W- Fragen:
- Wer bin ich?
- Was mache ich?
- Wem nützt das?
- Wie mache ich das?
- Warum mache ich es?
2. Tag
Lösungen mit kreativen Ideen
Machen: Ideen finden, Prototypen entwickeln und testen
Am zweiten Tag geht es ums Tun. Mit den Methoden des Design Thinking und dem Input aus allen Richtungen finden wir neue kreative Ideen, die wir in Rollenspielen oder sogar direkt am Endkunden testen.
- Ideen finden und auswählen, Lösungen formulieren und präsentieren
- Feedback
- Nachjustieren
- Ergebnisse erfassen und Fahrplan festlegen
- Abschlussfeedback
Workshop „Starter“
479 €
Ein intensiver Workshoptag:
- Maximale Lernerfahrung – kleine Gruppen von 6 Personen werden von einem Coach begleitet
- Basiert auf der Praxiserfahrung aus unseren bisherigen Workshops und Innovationsprojekten
Inhalte:
- Wir erklären Ihnen die einzelnen Methoden und den Prozess von der Bedürfnisanalyse über Ideenentwicklung bis zum Prototyping. Anschließend können Sie diese eigenständig im Team (4–6 Personen) anwenden und werden dabei professionell durch einen Coach unterstützt.
- Anhand eines praxisnahen Themas lernen Sie, wie nutzerzentriertes Denken als Basis für die Ideenentwicklung eingesetzt wird und interdisziplinäre Teamarbeit die Kreativität beflügelt.
Ziele:
- Wir lassen Sie nicht nur mit dem Gefühl nach Hause gehen, dass es auch anders gehen kann, sondern mit konkreten Anregungen zur Umsetzung.
Was Sie wissen sollten:
- Im Hauptquartier Tapetenwechsel im Tapetenwerk in der Lützner Straße 91, Haus A in 04177 Leipzig
- Materialien, Mittagessen, Getränke und Snacks sind inklusive
- Was Sie mitbringen sollten: offene Augen, interessierte Ohren und Neugierde!
Workshop „MAXI“
1.090 €
Zwei intensive Workshoptage zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens mit Strategie und Agilität
Inhalte:
- Schnelles Lernen durch Feedback und beständige Vision. Plan und Planänderung. Research und Execution. Informationsflüsse Top-Down und Bottom-Up. Was erst einmal wie Gegensätze wirkt, sind Dinge, die sich miteinander vereinen lassen und gegenseitig brauchen. Wir zeigen, wie das funktionieren kann.
Ziele:
- Jedes Unternehmen muss seinen eigenen Weg gehen. Im Workshop helfen wir Ihnen, den für Sie besten Weg durch den Dschungel zu finden. Wir bieten Ihnen unsere geballten Fachkenntnisse und Erfahrungen. Sämtliche Tools und all unser Wissen aus unserer Strategiearbeit steht für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung.
Was Sie wissen müssen:
- Standard Tarif I 1.090,00 € (p.Pers./zzgl. MwSt.) für Vertreter von Unternehmen und Unternehmer
- Special Offer I 800,00 € (p.Pers./zzgl. MwSt.) für kleine Start-ups und Non-Profit-Organisationen
- Superkondition I Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit einen Mitarbeiter/Kunden, oder einfach einen Freund mitzubringen, dem wir einen Rabatt von 50% gewähren. Schließlich kennen diese Personen Sie, Ihr Unternehmen und Ihr Produkt am besten!
- Zusätzlich bietet das Bundesamt für Ausfuhr und Zoll eine Förderung von 50% bis zu 75%.
- Der Kurs findet im Hauptquartier Claveti Teikori im Tapetenwerk in der Lützner Straße 91, Haus A in 04177 Leipzig statt.
- Workshop Zeitrahmen: 1. und 2. Tag 09:30 Uhr – 18:30 Uhr
- Materialien, Mittagessen & Verpflegung sind inklusive.
Inspiration und konkrete Lösungen für eigene Probleme entwickeln
Durch die Priorisierung der unterschiedlichsten und mir angebotenen Lösungswege konnte ich Handlungsempfehlungen herausfiltern. Diese auch umsetzbar herunterbrechen und auf dem geplanten Messebesuch gleich in der Praxis anwenden und ausprobieren.
Christoph Roth, Buchrestaurierung Leipzig GmbH
Leuchtturm-Effekt von kreativem Output für andere Unternehmen
Der Austausch mit den anderen Selbstständigen war im Hinblick auf den dadurch entstandenen Perspektivenwechsel sehr inspirierend. Anhand der gemeinsamen Ideenentwicklung wurden neue Wege für meine weitere Selbstständigkeit entwickelt und die nächsten Schritte bereits erarbeitet.
Sylvie Trimer, Pangea, Systemische Beraterin